Entrepreneurial Skills For Woman In A Digital World

img1

Spezifische Ziele

Wir werden Lehrkräfte aus nicht-formalen Erwachsenenbildungseinrichtungen mit Lern- und Trainingsaktivitäten beim Erwerb und bei der Nutzung unternehmerischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen unterstützen, damit diese benachteiligte Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit fördern können.

Das Training wird im Praxisaustausch zwischen den Partnerorganisationen in zwei Stufen entwickelt. Zunächst wird eine Lernstrategie entwickelt, in einem zweiten Schritt wird ein Trainingsprogramm zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Frauen erstellt und getestet.

So wird zur Attraktivität der unternehmerischen Bildung und Ausbildung in Einrichtungen der nicht-formalen Erwachsenenbildung beigetragen.

Zielgruppe

40 Lehrkräfte, die in Einrichtungen der nicht-formalen Erwachsenenbildung arbeiten (Volkshochschulen, Bibliothekare, Sozialarbeiterinnen, Mitarbeiter von Telezentren, Gemeindezentren, Frauen-NGOs, Netzwerkorganisationen);

200 benachteiligte Frauen (Arbeitslose, in ländlichen Gebieten lebend, alleinerziehende Mütter, Behinderte, Migrantinnen, Witwen usw.)

img2
img3

Konkrete Aktivitäten

Entwicklung eines Lernkonzepts: Während des Projekts wird das Lernkonzept entwickelt und umgesetzt. Das Lernkonzept legt die pädagogische Strategie fest, um Lehrende in der nicht-formalen Erwachsenenbildung zu befähigen, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln, um benachteiligte Frauen in der persönlichen Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen.

Entwicklung von Schulungsunterlagen und Pilotierung: Die projekt-basierte Lernstrategie unterscheidet sich von den vorherrschenden Ansätzen dadurch, dass sich das Projekt auf die praktische Umsetzung des unternehmerischen Lernens unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) konzentriert. Durch diesen pragmatischen Ansatz werden unternehmerische Fähigkeiten wie Kreativität, Initiative, Durchhaltevermögen, Teamarbeit und Problemlösung gestärkt, aber auch digitale Kompetenzen.

Entwicklung und Verbreitung eines elektronischen Leitfadens: Der Leitfaden soll helfen, die Trainingsmaterialien in verschiedenen Kontexten nicht-formaler Lernsituationen einzusetzen. Die Methodik wird in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt und es werden einige Tipps zur Durchführung der Trainings in den Einrichtungen gegeben.

Training materials

Learning concept

E-Guidelines